Inhaltsverzeichnis:
ToggleDer Master of Science (M.Sc.) ist ein hochangesehener Titel, den Student:innen bei einem weiterführenden Studium vor allem in den Bereichen Mathematik, Informatik und den Naturwissenschaften erwerben können. Er zählt neben dem Master of Arts (M.A.) und dem Master of Business Administration (MBA) zu den Master Abschlüssen, die am häufigsten verliehen werden.
Generell sind Masterstudiengänge beliebt. Nach einer aktuellen Pressemitteilung des Statistischen Bundesamts vom 12. Mai 2022 begannen 45% der Bachelorabsolvent:innen aus dem Prüfungsjahr 2019 im Wintersemester 2020/21 mit einem Masterstudium in Deutschland.
Klassischer Studienverlauf
Das Master of Science Studium dauert i.d.R. 4 Semester. Es baut meistens auf einem vorhergehenden Bachelor Studiengang auf und vertieft das dort Erlernte (konsekutiver Master). Es ist aber auch möglich, ein Masterstudium in einem anderen Fach abzulegen. Hierbei handelt es sich um sogenannte weiterbildende Masterstudiengänge. Diese Studiengänge setzen meistens eine Berufserfahrung von mindestens einem Jahr voraus, die für das Masterstudium qualifiziert.
Insgesamt müssen bei einem Bachelor- und anschließendem Masterstudium 300 ECTS-Punkte erreicht werden. Hierbei handelt es sich um Leistungspunkte für die zeitliche Gesamtbelastung im Studium. Ein ECTS-Punkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 – 30 Stunden.
Studenten schaffen die 300 ECTS-Punkte mit einem
- Bachelor (6 Semester, 180 ECTS-Punkte) und konsekutiven Master (4 Semester, 120 ECTS-Punkte) oder
- Bachelor (7 Semester, 210 ECTS-Punkte) und konsekutiven Master (3 Semester, 90 ECTS-Punkte) oder
- Bachelor (8 Semester, 240 ECTS-Punkte) und konsekutiven Master (2 Semester, 60 ECTS-Punkte).
Das sechssemestrige Bachelor-Studium mit einem konsekutiven viersemestrigen Masterstudium ist dabei die Variante, für die sich die meisten Studierenden entscheiden.
Hinweis: Bei einem dualen Bachelor- und Masterstudium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg erhalten die Student:innen für ein sechssemestriges Bachelorstudium 210 ECTS-Punkte und für das viersemestrige Masterstudium 90 ECTS-Punkte.
Der Studiengang besteht grundsätzlich aus den folgenden Modulen:
- Allgemeine Grundlagen
- Fachspezifische Grundlagen und Vertiefung (je nach Wahl: Accounting, Finance, Innovation & Information u.v.m.)
- Projektstudium
- Masterarbeit
Er endet mit der erfolgreich bestandenen Abschlussprüfung.
Mögliche Studien-/ Inhaltsfächer
In der Kultusminister-Konferenz wurden die folgenden Fächergruppen für ein Master of Science Studium vorgestellt:
- Mathematik
- Naturwissenschaften
- Medizin (betrifft nicht die staatlich geregelten Studiengänge)
- Agrar, Forst- und Ernährungswissenschaften (betrifft nicht die staatlich geregelten Studiengänge)
Bei den Ingenieurwissenschaften und den Wirtschaftswissenschaften hängt es vom fachlichen Schwerpunkt ab, ob der Grad eines Master of Science oder eines Master of Engineering bzw. Master of Arts verliehen wird.
Sonstiges
Aufgrund der hohen Nachfrage gibt es bei einigen Master of Science Studiengängen Zulassungsbeschränkungen in Form eines Numerus Clausus (NC) und/oder einer Eingangsprüfung.
Im Anschluss an den erfolgreichen Abschluss eines Master of Science ist grundsätzlich eine Promotion möglich. Die Universitäten und Hochschulen regeln den Zugang zur Promotion über ihre jeweilige Promotionsordnung.
Fazit
Beim Master of Science (M.Sc.) handelt es sich um einen hoch qualifizierten und international anerkannten Studienabschluss. Der Absolvent ist Spezialist in dem von ihm gewählten Fachgebiet.
Der Master of Science kann die Chancen auf gut bezahlte Stellen auf dem Arbeitsmarkt erhöhen. Dafür hat der Absolvent jedoch zwei zusätzliche Jahre studiert.
Ob sich ein Master-Abschluss tatsächlich lohnt, wird je nach Fachgebiet verschieden sein. Letztendlich muss das jeder für sich selbst herausfinden.