Ausbildung bei der Polizei in Berlin

Polizisten stehen für Sicherheit und Wohlergehen der Bürger ein. Laut Polizeipräsidentin Barbara Slowik ist es mehr als ein Beruf. Es ist eine Berufung, die vielfältige Möglichkeiten im Bereich öffentliche Sicherheit bietet.

Die Polizei Berlin bietet zwei spannende Laufbahnen an. Eine Ausbildung zum Polizeimeister im mittleren Dienst. Oder ein Studium zum Kommissar im gehobenen Dienst.

Die Ausbildung startet jährlich im März und September. Das Studium beginnt im April und Oktober. Bewerben kann man sich über das Karriereportal der Polizei Berlin.

Die Ausbildung zum Polizeimeister dauert zweieinhalb Jahre. Sie vermittelt umfassende Kenntnisse für den Polizeiberuf. Das Studium zum Polizeikommissar geht über drei Jahre.

Es kombiniert Wissenschaft mit praxisnahem Training. Beide Laufbahnen sind abwechslungsreich und herausfordernd. Sie bereiten optimal auf die zukünftigen Aufgaben vor.

Voraussetzungen für die Ausbildung

Bewerber für die Polizei Berlin müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Der Schulabschluss und persönliche Eigenschaften sind wichtig. Auch die körperliche Fitness spielt eine große Rolle.

Schulabschluss und persönliche Anforderungen

Für den mittleren Dienst ist mindestens die erweiterte Berufsbildungsreife nötig. Das Polizeistudium erfordert Fachabitur oder höher.

Zu den persönlichen Voraussetzungen gehören deutsche oder EU-Staatsangehörigkeit und Verfassungstreue. Das Alter sollte zwischen 15 Jahren 8 Monaten und 35 Jahren liegen.

Ein Führerschein Klasse B und ein Schwimmnachweis sind erforderlich. Tätowierungen dürfen nicht anstößig sein. Vorstrafen sind ein Ausschlusskriterium.

  • Deutsche oder EU-Staatsangehörigkeit
  • Verfassungstreue
  • Alter zwischen 15 Jahren und 8 Monaten und 35 Jahren (mittlerer Dienst) bzw. höchstens 35 Jahre (gehobener Dienst) am Einstellungstag (Sonderregelungen bis 39 Jahre möglich)
  • Führerschein Klasse B
  • Schwimmnachweis, z.B. Deutsches Schwimmabzeichen in Bronze
  • Keine Tätowierungen mit strafrechtlich relevanten, diskriminierenden oder religiösen Abbildungen
  • Keine Vorstrafen

YouTube video

Körperliche Fitness und Gesundheit

Polizeiarbeit erfordert gute körperliche Verfassung und Gesundheit. Das Auswahlverfahren beinhaltet umfangreiche Untersuchungen.

Untersuchung Beschreibung
Polizeiärztliche Untersuchung Überprüfung der allgemeinen Gesundheit, inklusive Seh-, Hör- und Lungenfunktionstests
Drogenscreening Test auf den Konsum illegaler Substanzen
Belastungs-EKG Überprüfung der Herz-Kreislauf-Funktion unter körperlicher Anstrengung

Nur wer alle Voraussetzungen erfüllt, hat eine Chance auf Zulassung. Die gesundheitlichen Anforderungen müssen ebenfalls gemeistert werden.

Bewerbungsprozess

Die Polizei Berlin hat einen mehrstufigen Bewerbungsprozess für Ausbildungsplätze. Bewerber starten mit einer Online-Bewerbung über das Karriereportal. Nach der Registrierung erhalten sie Zugangsdaten für den Online-Vortest.

Online-Bewerbung und Onlinetest

Die Bewerbung beginnt mit dem Ausfüllen des Online-Formulars. Hier geben Sie persönliche Daten und Schulabschlüsse an. Nach Prüfung der Voraussetzungen erhalten Sie Zugang zum Online-Vortest.

Diesen Test können Sie bequem von zu Hause aus machen. Er ist der erste Schritt im Auswahlverfahren.

Bewerbungsprozess Polizei Berlin

PC-Test und Sporttest

Nach bestandenem Vortest folgt der Einstellungstest an der Polizeiakademie. Er umfasst einen PC-Test zu Allgemeinwissen und Deutsch. Auch Intelligenz und Persönlichkeit werden geprüft.

Danach absolvieren Sie einen Sporttest. Dieser besteht aus einem Hindernisparcours auf dem Akademiegelände in Charlottenburg.

Die Vorbereitung auf den Einstellungstest und den Sporttest ist entscheidend für den Erfolg der Bewerbung bei der Polizei Berlin.

Leumundsprüfung und polizeiärztliche Untersuchung

Während des Verfahrens wird Ihr Leumund geprüft. Dies dient der Überprüfung Ihrer charakterlichen Eignung. Am zweiten Auswahltag folgt eine umfassende ärztliche Untersuchung.

  • Sehtests
  • Hörtests
  • Lungenfunktionstests
  • Drogenscreening
  • Belastungs-EKG

Zum Schluss findet ein Einzelinterview statt. Hier stellen Sie sich kurz vor. Sie beantworten Fragen zu Ihrer Motivation und Ihren Erwartungen.

Bewerbungsschritt Beschreibung
Online-Bewerbung Einreichung der Bewerbungsunterlagen über das Karriereportal der Polizei Berlin
Online-Vortest Computergestützter Test, der von zu Hause aus absolviert werden kann
Einstellungstest Computergestützter Test mit Allgemeinwissen, Deutschtest, Intelligenz- und Persönlichkeitsstrukturtest
Sporttest Hindernisparcours auf dem Gelände der Polizeiakademie Charlottenburg
Leumundsprüfung Überprüfung der charakterlichen Eignung der Bewerber
Polizeiärztliche Untersuchung Seh-, Hör-, Lungenfunktionstests, Drogenscreening und Belastungs-EKG
Einzelinterview Selbstpräsentation und Fragen zur Motivation und den Erwartungen an die Ausbildung und den Polizeiberuf

Inhalte und Ablauf der Ausbildung

Die Polizeiausbildung in Berlin ist vielseitig und anspruchsvoll. Sie findet an der Polizeiakademie und der Hochschule für Wirtschaft und Recht statt. Angehende Polizisten erhalten eine gründliche theoretische und praktische Ausbildung.

Theoretische und praktische Ausbildung

An der Polizeiakademie lernen die Auszubildenden viele Fächer. Dazu gehören Politische Bildung, Spurensicherung, Polizeirecht, Deutsch und Englisch. Diese Fächer bereiten sie auf den Polizeialltag vor.

An der Hochschule für Wirtschaft und Recht vertiefen Studierende ihr Fachwissen. Sie schreiben Klausuren in Kriminalistik, Rechtsmedizin und Einsatzlehre. Hier lernen sie, ihr Wissen praktisch anzuwenden.

Fächerüberblick und Trainingseinheiten

Praxisnahe Trainings ergänzen die Theorie in beiden Laufbahnen. Dazu gehören Schießausbildung, Fahrtraining und Selbstverteidigung. Diese Einheiten fördern die Fitness und vermitteln wichtige Fähigkeiten für den Dienst.

“Die Kombination aus Theorie und Praxis ist essentiell für eine erfolgreiche Polizeiausbildung. Nur so können wir unsere Auszubildenden optimal auf die Herausforderungen im Beruf vorbereiten.”
– Ausbildungsleiter der Polizeiakademie Berlin

Praktika und Einsatzmöglichkeiten

Praktika sind ein wichtiger Teil der Ausbildung. Hier wenden Auszubildende ihr Wissen an und sammeln Erfahrungen. Die Praktika finden in verschiedenen Einheiten und Abschnitten statt.

Ausbildungsabschnitt Dauer Inhalte
Theoretische Ausbildung 24 Monate Politische Bildung, Spurensicherung, Polizeirecht, Deutsch, Englisch
Studium zum Polizeikommissar 36 Monate Kriminalistik, Rechtsmedizin, Einsatzlehre
Praktika 12 Monate Einsatzeinheiten, Polizeiabschnitte

Nach bestandener Prüfung werden Absolventen zu Polizeimeistern ernannt. Sie beginnen ihren Dienst in einer Einsatzeinheit oder einem Polizeiabschnitt. Hier sammeln sie erste Praxiserfahrungen.

Karrierechancen bei der Polizei

Eine Ausbildung bei der Polizei Berlin bietet attraktive Karrierechancen. Polizeischüler erhalten schon während der Ausbildung ein gutes Gehalt. Im mittleren Dienst beträgt es etwa 1.317 Euro brutto im ersten Jahr.

Im gehobenen Dienst liegt das Gehalt bei ca. 1.377 Euro. Ab dem zweiten Jahr kommt eine Polizeizulage von 76,66 Euro hinzu. Diese steigt im dritten Jahr auf 153,32 Euro.

Aufstiegsmöglichkeiten bei der Polizei Berlin

Nach der Ausbildung steigt das Gehalt deutlich an. Polizeimeister verdienen etwa 2.788 Euro brutto monatlich. Kommissare im gehobenen Dienst erhalten circa 3.167 Euro.

Zusätzlich gibt es verschiedene Zulagen. Dazu gehören Schicht-, Familien- oder Wochenendzulagen. Diese können das Gesamteinkommen weiter erhöhen.

Dienstgrad Brutto-Monatsgehalt nach der Ausbildung
Polizeimeister (mittlerer Dienst) ca. 2.788 Euro
Kommissar (gehobener Dienst) ca. 3.167 Euro

Die Polizei Berlin fördert die berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter. Durch Fortbildungen und Engagement können Beamte in höhere Positionen aufsteigen. Dies eröffnet vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten innerhalb der Laufbahnen.

“Die Polizei Berlin fördert die individuelle Entwicklung ihrer Mitarbeiter und belohnt Leistung. Wer Engagement zeigt und sich weiterbildet, hat gute Chancen, in verantwortungsvolle Positionen aufzusteigen.”

Die Polizei Berlin bietet ein attraktives Gehaltspaket mit Grundgehalt und Zulagen. Eine Karriere hier eröffnet langfristige Perspektiven. Sie bietet Chancen zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.

Fazit

Die Polizei Berlin bietet engagierten Bewerbern eine einzigartige Chance. Sie können sich den Herausforderungen des Polizeiberufs in der Hauptstadt stellen. Das anspruchsvolle Auswahlverfahren wählt nur die besten Kandidaten aus.

Die Ausbildung ist abwechslungsreich und praxisorientiert gestaltet. Sie bereitet die Anwärter optimal auf ihre zukünftigen Aufgaben vor. Theoretische Inhalte werden mit praktischen Trainingseinheiten kombiniert.

Mit der Übernahme beginnt ein verantwortungsvoller und erfüllender Beruf. Die Polizei Berlin bietet attraktive Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Mitarbeiter tragen aktiv zur Sicherheit der Bürger bei.

Eine Bewerbung bei der Polizei Berlin bedeutet einen Beruf mit Sinn. Es ist eine Chance, die Hauptstadt zu schützen und zu dienen.

Quellenverweise